Musikhaus

Das heutige Musikhaus, mitten im Ortskern von Wessum, war nicht immer nur ein Musikhaus.
Anfangs - im Jahr 1765 - wurde es als Vikarie „St. Crucis“ durch eine Stiftung gegründet. Dadurch sollte die Ausbildung eines Geistlichen finanziert werden.
Im Jahr 1919 wurde die Vikarie aufgelöst.
1920 wurde es dann als Kindergarten der katholischen Kirchengemeinde St. Martinus genutzt.
Ab 1967 diente das Gebäude als Wohnung für pensionierte Priester.
Im Jahr 1987 wurde das Gebäude nach Umbau und Entkernung an den Musikverein übertragen und diente seitdem als Probenraum.
1997 fand eine Totalsanierung und Verlängerung mit dem Ausbau des Dachgeschosses statt, in dem dann Unterrichtsräume entstanden. Die damalige Sanierung fand in Eigenleistung statt.
Heutzutage ist das Musikhaus der Treffpunkt für unsere Musiker*innen. Hier wird täglich Unterricht auf den verschiedensten Instrumenten gegeben, wöchentlich die Jugendorchester- und Orchesterprobe durchgeführt und vereinseigene Veranstaltungen wie das Wunschkonzert oder der Tag der offenen Tür veranstaltet.
Das Musizieren ohne unser eigenes Musikhaus wäre heute nicht mehr wegzudenken!



